Schwangerschaft
Erhalten Sie hier alle Informationen rund um die Schwangerschaft und unsere Leistungen
HILFE BEI SCHWANGERSCHAFTS-BESCHWERDEN
Beschwerden, die jetzt auftreten, sind oftmals keine Krankheitsanzeichen, sondern vielmehr ein Signal an die werdende Mutter, sich an die neue und verändernde Situation anzupassen.
- Körperliches Unwohlsein und/oder Schmerzen
- Übelkeit
- Kreislaufprobleme
- Sodbrennen
- Verdauungsprobleme
- Schlaflosigkeit/Schlafstörungen
- Bänderdehnungen
- Krampfadern/Hämorrhoiden
- Verdacht auf vorzeitige Wehentätigkeit
- Wassereinlagerungen (Ödeme)
- Ischiasprobleme
- Überschreiten des Geburtstermins
- Sorgen und Ängste, die mit der Schwangerschaft oder der Geburt zusammenhängen
Im Rahmen der Hebammensprechstunde stehen wir Ihnen mit Informationen und Antworten auf Ihre Fragen gerne zur Verfügung.
Hebammensprechstunde
Bereits vor der Geburt können Sie Kontakt zu uns Hebammen aufnehmen.
Wenn Sie bei uns im St. Elisabeth Krankenhaus Wittlich entbinden möchten, vereinbaren Sie ab der 24. Schwangerschaftswoche Ihren Termin zur Hebammensprechstunde. In einem persönlichen Gespräch mit einer unserer Hebammen, werden Ihre persönlichen Daten, sowie Informationen rund um die Schwangerschaft und die geplante Geburt gesammelt. In diesem Rahmen beantworten wir gerne Ihre Fragen.
Bringen Sie hierzu bitte Ihren Mutterpass und Ihre Krankenversicherungskarte mit.
Hier können Sie sich den Aufklärungsbogen für die PDA
bereits vor Ihrer Sprechstunde bei uns herunterladen:
Infoabende
Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, uns kennenzulernen.
Der große Eltern Informationsabend findet jeden ersten Freitag im Monat statt.
Dort werden Sie durch eine Hebamme, eine Gynäkologin und eine Kinderärztin bzw. Kinderarzt über jegliche Möglichkeiten und Gegebenheiten ausreichend informiert.
Der Vortrag findet im großen Konferenzraum (Cafeteria) im 1. UG des St. Elisabeth Krankenhauses in Wittlich statt.
Im Anschluss an den Vortrag besteht immer die Möglichkeit für weitere Fragen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihre Fragen.
Notfallambulanz
Falls aus einem bestimmten Grund (Terminüberschreitung) eine zusätzliche Kontrolle, z.B. am Wochenende oder an Feiertagen außerhalb der regulären Praxiszeiten erforderlich ist, können Sie sich jederzeit bei uns im Kreißsaal melden. Bitte um vorherige telefonische Anmeldung und Terminabsprache.
Wir werden uns, ergänzend zu Ihrem Frauenarzt, um Sie und Ihr Kind kümmern.
Bei Schwangerschaftsbeschwerden wenden Sie sich bitte zunächst an Ihre niedergelassene Frauenärztin, Ihren Frauenarzt oder deren Vertreter sowie an Ihre Hebamme.
Kreißsaal Hotline: 06571 / 15-32 540
ÄRZTLICHE SCHWANGERENBETREUUNG
Sollte bei Ihnen eine Risikoschwangerschaft bestehen oder hatten Sie beim ersten Kind einen Kaiserschnitt und planen nun die Geburt Ihres zweiten Kindes, so haben Sie die Möglichkeit sich in unserer Schwangerenambulanz, die wöchentlich stattfindet, vorzustellen (nach telefonischer Vereinbarung im Sekretariat der Frauenheilkunde).
Ein Facharzt der Gynäkologie wird dort auf Ihre individuellen Fragen eingehen. Sie benötigen dazu einen vorstationären Einweisungsschein Ihrer Frauenärztin oder Frauenarztes für diese Behandlung. Bitte nehmen Sie auch Ihren Mutterpass, sowie die Versichertenkarte und eventuelle Vorbefunde mit.